Um den Laacher See
Rundwanderung 11,7 km, 130 m ↑↓, WF: Ingrid Junge und Christa Neukirchen
Heute ging es mit 7 Wanderfreunden nach Maria Laach.
Um den Laacher See
Rundwanderung 11,7 km, 130 m ↑↓, WF: Ingrid Junge und Christa Neukirchen
Heute ging es mit 7 Wanderfreunden nach Maria Laach.
Domblick inklusive - Über den Max-Bruch-Weg zur Quelle der Strunde
Rundwanderung 12, 7 km, 200 m ↑↓, WF: Robert Offermanns
Der Max-Bruch-Weg erinnert an den Komponisten und Dirigenten Max Bruch (1838-1920), der eng mit Bergisch Gladbach verbunden war und 1918 zum Ehrenbürger der Stadt ernannt wurde.
Bergischer Streifzug 15 (Bergbauweg)
12,5 km, 250↑ 270↓, WF: Rainer Wirtz
Mit elf Wanderfreunden, darunter meine 12 jährige Enkelin, aus der Ortsgruppe Brühl vom Eifelverein, starteten wir heute am Bhf. Rösrath-Hoffnungthal auf den Rundwanderweg am Lüderich.
Naturpark Rheinland - Oberbachem - Um den Irrberg, über den Golfplatz, zum Rodderberg und um den Holzvolder Hof
ca. 14 km, 260 m ↑↓, WF: Willi Krabbe
Zu acht waren wir heute unterwegs und haben eine schöne Runde im Drachenfelser Ländchen gemacht.
Zehn VilleSeen sehen
16 km, WF: Stephan Enzweiler
Zehn Villeseen auf einer Wanderung sehen ist schon eine kleine Herausforderung.
Frühjahrswanderung in der Ville
ca. 10 km, WF: Johannes Sieben
Heute durfte ich mit 14 Mitgliedern und einem Gast bei bestem Frühjahrswetter die Mittwochnachmittagswanderung führen.
Feierabendwanderung „Vom Forsthausweiher zum Donatussee“
ca. 8 km, WF: Sabine Müller-Braun & Martin Dorobeck
Durch eine sonnige und saftig grüne Ville zogen wir zu zwölft in den wohl verdienten Feierabend.
Zur Landskrone
16 km, WF: Johannes Selbach
Die Landskrone ist ein Kegelberg im Gebiet der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mit dem gleichen vulkanischen Ursprung wie das Siebengebirge. Er erhebt sich über das Oberwinterer Terrassen- und Hügelland und ist ein attraktives Wanderziel.
Burgflair auf Basalt – Von der Tomburg durch den Ersdorfer Wald
WF: Ingrid Junge und Christa Neukirchen
Sieben Wanderfreunde waren heute unterwegs Richtung Rheinbach nach Wormersdorf zum Parkplatz an der Tomburg.
Durch die freie Feldflur geht es geradewegs auf die dicht bewaldete Basaltkuppe zu.
Tag des Wanderns in Brühl
Der Tag des Wanderns wird alljährlich am 14. Mai vom Deutschen Wanderverband ausgerufen. In diesem Jahr war dieser Tag noch besonderer als in den vergangenen Jahren: Am 14. Mai wurde der Deutsche Wanderverband vor 140 Jahren gegründet. Die Stadt Brühl und die Naturpark Rheinland GmbH stellten zudem parallel auf der Maiglerwiese am Wasserturmweg der Öffentlichkeit ab 11.00 Uhr unter dem Motto „WanderZeit Brühl (Saisoneröffnung 2023/24)“ ihre gemeinsame Offensive zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität im Villewald für Wandernde vor. Der Eifelverein Brühl hat diesen Aktionstag mit einem vielfältigen Wanderprogramm begleitet:
Wandertage im Liesertal & Umgebung
7. bis 12. Mai 2023
WF: Johannes Selbach
Für unsere Wandertage Anfang Mai hatten wir – drei Wanderfreundinnen und drei Wanderfreunde – uns die südliche Vulkaneifel bei Manderscheid ausgesucht. Vielen bekannt ist der Lieserpfad als einer der schönsten Wanderwege überhaupt.
Ein Hauch von Havanna - Über den Sülzer Aquarienweg nach Junkersdorf
ca. 15,6 km; WF: Robert Offermanns
Manche Dinge sind einfach eng mit Köln verbunden, so auch das Café Zimmermann und die legendäre Havannatorte. Das Café wurde 1911 von Wilhelm Zimmermann und Anna Schütt als Jugendstilcafé in der Herzogstraße (nähe Schildergasse) eröffnet.
Freitag, 24. Januar 09:30 Uhr OG Brühl: Edelweißpiraten sind treu – auf Spurensuche in Köln - Abgesagt!! |
Mittwoch, 29. Januar 13:00 Uhr OG Brühl: Halbtageswanderung am Mittwoch |
Sonntag, 09. Februar 09:04 Uhr OG Brühl: Über den Geopfad zur Alten Dombach |
Mittwoch, 19. Februar 10:00 Uhr OG Brühl: LVR-Museum Bonn |
Freitag, 21. Februar 07:45 Uhr OG Brühl: Wandern ins Wochenende - Schlösser an der Erft - Abgesagt!! |