HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage
des Eifelvereins Ortsgruppe Brühl
** Herbstzeit ist Wanderzeit - Der Herbst mit seinen angenehmen Temperaturen und dem prächtigen Farbenspiel der Natur ist die beste Zeit zum Wandern **
Unser aktuelles Wanderprogramm finden Sie hier.
Der Wanderplan zum Ausdrucken und Herunterladen ist hier zu finden.
Zu den Kontaktdaten unserer Wanderführerinnen und Wanderführer geht es hier entlang
Neue Bäume für neue Mitglieder - weitere Informationen unter Aktuelles
Auch Gäste sind - nach Voranmeldung - herzlich eingeladen!
Wir bedanken uns für Ihr jahrelanges Engagement und bedauern sehr, dass Sie die Leitung des Kurses Tanzen nun einstellen. Der Vorstand und die Wanderfreund*innen des Eifelverein Brühl wünschen Ihnen alles Gute.
Auf den Spuren der Linzer Basalt Geschichte
Rundwanderung 14,5 km, Anspruch: mittel (gel. schmale Pfade); 340 m ↑↓, WF: Robert Offermanns
Dieser romantische, abwechslungsreiche und spannende Premiumwanderweg begeistert als ein Weg der Stille und Ruhe, fernab des Lärms und der Hektik des Alltags. In kleinen Tälern und Schluchten bahnt sich ein sanft-plätschernder Bach seinen Weg durch die wunderschöne Landschaft.
Frühherbst 23 in der Ville
Rundwanderung ca. 10,9 km; 140 m ↑↓; WF: Johannes Sieben
Zu fünft wanderten wir bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen sowie Sonnenschein durch die Ville.
Gestartet sind wir vom Parkplatz am Heider Bergseee.
Eifelspur: Toskana der Eifel
Rundwanderung ca. 15 km; 340 m ↑↓; WF: Johannes Sieben
Diese Wanderung wurde heute stellvertretend von mir für den verletzten Stephan geführt.
Wir starteten zu 8 Vereinsmitgliedern bei bedecktem Himmel vom Wanderer Parkplatz Tränkgasse in Ripsdorf.
Wanderung durch die Drover Heide
Rundwanderung ca. 12,1 km; 100m ↑↓; WF: Ingrid Junge und Christa Neukirchen
Bei bestem Wanderwetter waren wir heute zu fünft unterwegs in der Drover Heide.
Leider stand sie nicht mehr in voller Blüte, wie noch vor drei Wochen bei unserer Vorwanderung.
Wald, Wasser und ein goldener Niet - Güldenwerther Wupper Runde
Rundwanderung ca. 14,3 km; 290 m ↑↓; WF: Robert Offermanns
Den goldenen Niet haben wir auch diesmal nicht gefunden. Somit bleibt der Mythos rund um die Müngstener Brücke erhalten. Wie schon bei vorherigen Touren erwähnt, einer der insgesamt über 955.000 tsd. Niete soll aus puren Gold bestehen, eingeschlagen im Jahre 1897 zur Eröffnungsfeier der imposanten Eisenbahnbrücke.
Nationalpark Eifel - Düren - Schloss Burgau - Waldbaden und Drover Heide
Rundwanderung ca. 14 km; 130 m ↑↓; WF: Willi Krabbe
Traumwetter mit Temperaturen Mitte 20 Grad und darüber begleiteten uns heute bei einer der schönsten Wanderungen der letzten Zeit.
Gestartet sind wir zu siebt am wunderschönen Schloss Burgau, dessen Anfänge im Mittelalter waren und dessen Zerstörung durch die Kriegseinflüsse des 2. Weltkrieges erfolgten.
Kamelleboom – Kapelle Judas Thaddäus Runde von Alfter
Rundwanderung 12,8 km; 110 ↑ 100 ↓; WF: Ingrid Junge und Gabriele Augustien
Heute ging es mit 10 Wanderfreunden nach Alfter.
Vom Parkplatz Hotel “Zur Krone” geht es über Stufen hinauf in Richtung Sportplatz. Am Alanus Werkhaus Johannishof – einer Künstlerwerkstatt - sind auf einer Wiese viele Skulpturen zu sehen.
Nordic Walking sucht Verstärkung:
Wir treffen uns Dienstags um 9:00h am Eingangstor zum Schlosspark in der Schlossstraße (Kuckuckstor)
und gehen in 2 Gruppen, einer schnellen und einer langsameren. Keiner geht allein!
Interessierte können Dienstags direkt zum Tor kommen oder vorher bei Hölzmann anrufen: Tel. 02232 24404
NEU: Ab Januar 2023 ist die Geschäftsstelle jeweils
am 1. Montag im Monat von 16:00h bis 17:30h geöffnet!
An jedem zweiten Dienstag im Monat um 15 Uhr, bei frischem Kaffee und selbstgemachtem Kuchen.
Gäste sind herzlich willkommen.
Um vorherige Anmeldung der Teilnahme wird gebeten!
Ansprechpartnerin:
Ingrid Junge
Telefon: 02235/86200
jeweils ab 18:00h am letzten Donnerstag im Monat (außer feiertags)
Um vorherige Anmeldung der Teilnahme wird gebeten!
Ansprechpartner:
Rainer Wirth
Telefon: 02232/502236