Eifelverein Ortsgruppe Brühl

Herzlich willkommen auf unserer Website !
Unser aktuelles Wanderprogramm inkl.der Kulturtermine finden Sie hier.
Der aktuelle Wanderplan 2025 zum Ausdrucken und Herunterladen ist hier zu finden.
Zu den Kontaktdaten unserer Wanderführerinnen und Wanderführer geht es hier entlang.
Auch Gäste sind jederzeit herzlich eingeladen!
AKTUELL: Temporäre Umleitung Ville-Eifel-Weg - weitere Infos hier
VORANKÜNDIGUNG
TAGESWANDERUNG
Sonntag, 29. Juni 2025
Unterwegs auf dem Ahrhöhenweg
Auch Gäste sind herzlich willkommen!

VORANKÜNDIGUNG
TAGESWANDERUNG
Mittwoch 2. Juli 2025
Ahreifel – Holzweiler
Auch Gäste sind herzlich willkommen!
VORANKÜNDIGUNG
TAGESWANDERUNG
Mittwoch 09. Juli 2025
Vorgebirge Merten
Auch Gäste sind herzlich willkommen!

WANDERBERICHT
18. Juni 2025
Overath - Ins Tal der Eulen
Rundwanderung ca. 9 km; 180 m ↑↓; WF: Ingrid Junge
Overath - Ins Tal der Eulen
Was lange währt, wird endlich gut, und so konnten wir heute unsere Wanderung nach Overath ins Eulenthal zum Abschluss bringen.
Vom Bahnhof Overath führt uns zunächst der Overather Pilgerweg zur Fußgängerbrücke über die Agger.
Vor dem Ort Wasser biegen wir rechts ab und folgen dem Pfad zwischen Felsen und der dahinplätschernden Agger. Ein wunderschöner Weg, an manchen Stellen ein bisschen eng, aber hier lässt es sich lange im Schatten aushalten.
Bei den heutigen Temperaturen mit konstantem Sonnenschein sehr angenehm.
Danach geht es hinauf in den Ort Lölsberg und wir folgen nun der Markierung des Bergischen Weges. Hier oben haben wir einen herrlichen Ausblick über das Aggertal und Overath mit der Pfarrkirche St. Walburga.
Weiter, noch etwas höher, liegt der Ort Eulenthal. Hier begegnen uns Eulen-Darstellungen auf Schritt und Tritt.
Imposant ist jedoch der fantastische Panoramablick über das Siebengebirge bis zu den Höhen der Eifel.
Kurze Zeit später begegnen wir einem Kunstprojekt des Künstlers Manfred Kielnhofer.....dem sogenannten "Wächter der Zeit ".
Danach folgen wir der Höhenstrasse bis zur Mönchsheide.
Hier, am Beginn des Waldes, vor einem Holzhäuschen, machen wir unsere ausgiebige Mittagsrast. Der Bergische Weg führt uns anschließend auf einem naturbelassenen Pfad wieder hinunter ins Aggertal bis zum Weiler Cyriax.
Dann geht es am Ufer der Agger entlang, über den Lölsberger Steg zurück zum Ausgangspunkt.
Unsere Schlusseinkehr machen wir im kleinen italienischen Restaurant "Oliveto",
wo wir gut und freundlich bedient werden.
Gut gestärkt und erholt geht es dann zurück nach Brühl.
Das war heute wieder ein sehr schöner Tag mit 12 Wanderfreunden vom Eifelverein Brühl.
Danke für eure Begleitung, trotz der starken Hitze hatten wir viel Spaß.
- Ingrid Junge -

WANDERBERICHT
15. Juni 2025
Von Rheinbach nach Kreuzweingarten
Streckenwanderung ca. 20 km; 340 m ↑↓; WF: Johannes Selbach
Von Rheinbach nach Kreuzweingarten
20 km; 340 m↗; 340 m↘; 15.06.2025
WF Johannes Selbach
Für eine erfolgreiche Wanderung in der Gruppe braucht man als Wanderführer eine passende Idee, Ortskenntnis und viel Glück in Bezug auf die äußeren Umstände und das Wetter. Diesmal war die Idee, eine etwas längere Streckenwanderung durch interessante Landschaft zu gestalten. Anfang und Ende sollten mit dem ÖPNV gut erreichbar sein und die Schlusseinkehr sollte einen fröhlichen Abschluss bilden.
Die Hauptwanderwege des Eifelvereins führen allesamt durch interessante Landschaften vorbei an attraktiven Höhepunkten. Rheinbach und Kreuzweingarten als Startpunkt und Endpunkt der vierten Etappe des Krönungsweges sind nicht allzu weit vom Bahnhof Euskirchen entfernt und der ist vom Kaiserbahnhof in Kierberg aus im Stundentakt mit der Regionalbahn zu erreichen. Damit waren Route und Schlusseinkehr festgelegt, Ortskenntnis kann man sich in einer Vorwanderung erwerben. Die interessierte fröhliche Wandergruppe findet sich in der Ortsgruppe Brühl des Eifelvereins schnell.
Fehlte nur noch das Glück in Bezug auf die äußeren Umstände am Wandertag. Nun, der ÖPNV fuhr pünktlich und zuverlässig. Wir kamen passend zum Stundentakt am Ziel der Wanderung an. Das Wetter spielte bestens mit, nach einigen sehr heißen Tagen und Gewitter und Sturm unmittelbar zuvor.
Leider hatte die Sorge um das Wetter eine Wanderfreundin abgeschreckt. Zwei weitere krankheitsbedingte Ausfälle waren zu verzeichnen. Also starteten wir unsere Tour zu sechst am Rheinbacher Bahnhof. Durch das schöne Ortszentrum ging es in südlicher Richtung hinaus zum Seufzerpfad, wo wir in Richtung Forstweiher und Beuelskopf abbogen. Hinter dem Beuelskopf ging es über eine Hochebene mit vielen lauernden Raubvögeln weiter nach Queckenberg, der Station unserer ersten Rast. Die weitere Tour verlief auf der Nahtstelle zwischen Flamersheimer Wald und Zülpicher Börde, überquerte den Steinbach und schwenkte zum Kloster Schweinheim und zur ungefüllten Steinbachtalsperre. Mit Blick auf die Staumauer hielten wir dort unsere zweite Rast. Ein weiterer Schwenk führte uns zum Ortsrand von Kirchheim und dann weiter in den Hardtwald, mit seiner Hardtburg und der Ringwallanlage "Alter Burgberg". Nach einem schönen Blick vom Hochkreuz auf Kreuzweingarten folgte der Abstieg in den Ort und zur Bushaltestelle.
Die Sehnsucht nach der Schlusseinkehr und der Möglichkeit, Flüssigkeit nachzufüllen, war inzwischen groß. Der Bus hatte zum Glück nur sehr geringe Verspätung und die Regionalbahn wurde pünktlich erreicht. Sie brachte uns dann zum Kaiserbahnhof, wo wir gut bedient wurden.
- Johannes Selbach -
WANDERBERICHT
13.06.2025
Feierabendwanderung
Kierberg Bf, Feld, Wald, Pferde und Seen
Rundwanderung ca. 9,4 km; 130 m ↑↓; WF: Willi Krabbe
Naturpark Rheinland – Kierberg Bf, Feld, Wald, Pferde und Seen
Zu dieser Feierabendwanderung trafen sich 9 Wanderinnen und Wanderer, nachdem kurzfristig noch zwei gepasst hatten, wohl wetterbedingt.
Die veränderte Runde auf der Grundlage von D Bialkowsky gingen wir heute im Gegenuhrzeigersinn, so dass wir vom Bahnhof auf direktem Wege in den Wald zum Gruhlsee und nachfolgend zum Margarethenweiher kamen, Einfach ein wunderschönes Ambiente. Am Margarethenweiher folgte der kurze Aufstieg Richtung Vochem an den Waldrand.
Über die Sportanlage Fischenich kamen wir sodann in diesen Ortsbereich und zu drei kleinen Seen.
Mit einem starken Schlenker ging es wieder Richtung Kierberg über den Weilerhof mit der Bischof- Brauerei, wo wir eine Rast eingelegt haben.
Von hier hatte man einen herrlichen Ausblick auf Köln und den Dom.
Sodann folgten Wiese und eine Pferdekoppel und auch Felder, bis es wieder in die Waldzone am Nordfriedhof zurück nach Kierberg ging, wo wir zu guter Letzt noch einen Abstecher über den alten Friedhof Kierberg machten, ehe es zurück zum Bahnhof ging.
Auf dem alten Kierberger Friedhof hat man zwischenzeitlich einen wunderschönen Spielplatz angelegt, daneben urban gardening.
Eine sehr schöne Runde mit den verwunschenen Seen und den schönen Pfaden und Wegen.
Insgesamt waren wir ca. 9,4 km und ca. 130 Hm unterwegs.
Am Kaiserbahnhof kehrten wir ein, wo wir schön gesessen und gegessen haben.
Wieder einmal ein sehr schöner Wandertag. Auch wenn heute auffällig die Pferde im Stall waren.
Willi Krabbe - 13.06.2025

Nordic Walking
Wir treffen uns Dienstags um 9:00 h am Eingangstor zum Schlosspark in der Schlossstraße (Kuckuckstor).
Wir gehen in zwei Gruppen, einer schnelleren und einer langsameren. Keiner geht allein!
KOMMT MIT! Nordic Walking sucht Verstärkung:
Interessierte können Dienstags direkt zum Tor kommen oder vorher bei Peter Hölzmann anrufen: Tel. 02232 24404

Wanderertreff
An jedem zweiten Dienstag im Monat um 15 Uhr in unserem Vereinsheim, Heinrich-Esser-Straße 14, Brühl.
Bei frischem Kaffee und selbstgemachtem Kuchen. Gäste sind herzlich willkommen.
Um vorherige Anmeldung der Teilnahme wird gebeten!
Ansprechpartnerin: Ingrid Junge (02235 86200)

Stammtisch
Am letzten Donnerstag im Monat (außer feiertags) um 18 Uhr in unserem Vereinsheim, Heinrich-Esser-Straße 14, Brühl.
Um vorherige Anmeldung der Teilnahme wird gebeten!
Ansprechpartner:
Rainer Wirth
Telefon: 02232/502236